Qenthivaris Logo

Datenschutzerklärung

Qenthivaris - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

Willkommen bei Qenthivaris, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzprognosen und Budgetplanung. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Website Qenthivaris.com nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Qenthivaris, Elsässer Str. 27A, 22049 Hamburg, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Kontakt für Datenschutzanfragen

Adresse: Elsässer Str. 27A, 22049 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49282691880

E-Mail: info@Qenthivaris.com

Datenschutzbeauftragte: datenschutz@Qenthivaris.com

2. Arten der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenerhebung erfolgt transparent und nur im notwendigen Umfang.

Datenkategorie Beispiele Zweck
Persönliche Identifikationsdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kontoerstellung und Kommunikation
Finanzielle Informationen Budgetdaten, Ausgabenkategorien Budgetplanung und Prognosen
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen Sicherheit und technische Optimierung
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Klickverhalten, Sitzungsdauer Verbesserung der Benutzererfahrung

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.

  • Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Erstellung personalisierter Finanzprognosen und Budgetpläne basierend auf Ihren Eingaben
  • Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung technischer Unterstützung
  • Vertragsdurchführung: Abwicklung von Zahlungen und Verwaltung Ihres Kundenkontos
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
  • Sicherheit: Schutz vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf unser System
  • Verbesserung unserer Services: Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Plattform

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Für steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für IT-Sicherheit und Betrugsschutz

5. Datenweitergabe und Drittparteien

Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister: Wir arbeiten mit ausgewählten IT-Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und hohe Datenschutzstandards einzuhalten.

Zahlungsdienstleister: Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir sichere Zahlungsdienstleister, die nur die für die Transaktion notwendigen Daten erhalten.

Wichtiger Hinweis:

Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte. Jede Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder aufgrund gesetzlicher Bestimmungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert.

Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen
  • Zugriffskontrolle: Strenge Beschränkung des Zugriffs auf Ihre Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Sicherheits-Updates: Kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme
  • Backup-Systeme: Sichere Datensicherung zum Schutz vor Datenverlust
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten: Diese werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Marketing-Daten: Bei widerrufener Einwilligung werden diese umgehend gelöscht, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

Technische Logdaten: Diese werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Erforderliche Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden.

Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Über wesentliche Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.

11. Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg

Telefon: 040 / 42854-4040

E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de